MolEX –G
Der Einbau unserer Maulwurfsperre ist sehr einfach und erfordert keine besondere Vorbereitung des Untergrundes. Er muss nur glatt sein.
Je nach Bedarf liefern wir Ihnen 2 m oder 4 m* breite Rollen. Verschiedene Lauflängen erlauben es, eine den Bedürfnissen weitgehend angepasste Menge einzukaufen. Sollten Sie eine Menge wesentlich unter 100 m² benötigen, so können Sie auch unsere Wühlmaussperre WMS verwenden. Die Rollen sind nur 37,5 m² und 50 m² groß. siehe www.wuehlmaussperre.de
Das Gitter wird ausgerollt und mit einem guten Teppichmesser zugeschnitten. Überlappungen werden ca. 15 cm breit hergestellt und in erforderlicher Menge durch Stahlnägel/-krampen (liefern wir auf Wunsch) oder Steine gesichert. Die Kanten müssen dabei durchgehend flach aufeinander liegen.
Rollrasen kann prinzipiell direkt auf dem Gitter verlegt werden. Es hat sich jedoch auch bewährt, eine ca. 3 cm dicke Mutterbodenschicht dazwischen einzubauen. Bei Rasenansaat sollten 5 cm Mutterboden aufgebracht werden. Das Spezialgitter muss jedoch immer so tief eingebaut werden, dass Vertikutier-Messer später keinen Schaden anrichten können.
Bei Sportplätzen sollte eine 10 cm hohe Schicht Mutterboden vorgesehen werden, da hier Bedingungen des Rasens vorhanden sind als bei privaten Rasenflächen.
Da der Maulwurf auch seitlich am Rand zwischen Rasenschicht und Gitter eindringen könnte, sollte MolEX-G an den Rändern bis Rasenoberkante hoch geführt werden. An Gebäudeteilen und Palisaden sollte das Gitter 20 - 30cm nach unten abgeknickt werden. In die Palisadenzwickel passende Steine einlegen, damit der Maulwurf auch hier keinen Durchschlupf findet.
Rund um Fahnenmasten, Hülsen für Wäschespinnen oder Sprinkler wird das Gitter so an das Bauteil angearbeitet, dass es mit einem Kabelbinder oder einer Nirosta-Schelle durchschlupfsicher fixiert werden kann.
Der Maulwurf ist sehr findig und nutzt auch kleinste Öffnungen aus, um seinen Abraum zu entsorgen. Daher muss das Gitter völlig lückenlos verlegt werden.
* bei größeren Flächen, wie z.B. Sportplätzen und Liegewiesen empfehlen wir unbedingt den Einbau der 4 m breiten Bahnen.
Vorteile:
Damit wird eine erhebliche kürzere Einbauzeit erreicht. Außerdem werden Überlappungsverluste eingespart.
MolEX–F Maulwurfsperre vertikal
Für den nachträglichen Einbau.
Die Spitznoppen-Folie wird senkrecht eingebaut. Da Maulwürfe in der Regel nicht mehr als 50cm tief graben, reicht es, die Oberkante der Folie gerade unterhalb der Rasenebene endend einzubauen. Bei Sportplätzen lohnt sich der Einsatz einer Grabenfräse, wie sie für die Kabelverlegung verwendet wird.
Die Überlappung der Rollenenden sollte etwa 15cm betragen und durch geeignete Maßnahmen gesichert werden. (z.B. Enden auf ein Brett nageln oder verkleben). Wichtig ist, dass die Enden nach dem Verfüllen des Grabens durch den Erddruck dauerhaft aufeinander gepresst werden.
Unsere Einbauanleitungen dienen Ihnen als Vorschlag zum Einbau unserer Produkte. Eine Funktionsgarantie kann daraus nicht hergeleitet werden.
Bitte prüfen Sie vorab die Umsetzbarkeit in Ihrem speziellen Bauvorhaben. Wir können nicht für alle besonderen Baustellenbedingungen allgemein gültige Empfehlungen geben.